3456 7689645 formation Ihrer Apotheke G E S U N D E S O F E N G E M Ü S E : L Buntes Allerlei vom Blech Paprika mit Quinoa-Füllung Zutaten für 4 Personen 500 g festkochende Kartoffeln, 550 g frische Rote Bete (alternativ 500 g gegarte und vakuumierte Bete), 400 g kleine Möhren, 200 g Pastinaken, 2 feste säuerliche Äpfel, 2 Bio-Zitronen, 4 kleine rote Zwiebeln, 1 Knoblauch- knolle, Chilischoten nach Belieben, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 70 ml Olivenöl, 2 EL Saft und ½ TL Abrieb von einer Bio-Zitrone, je 1 kl. Bund Petersilie und Dill Zubereitung Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Frische Rote Bete ebenfalls schälen (ggf. Handschuhe verwenden) und je nach Größe in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren schälen, evtl. der Länge nach halbieren. Pastinaken schälen, ebenfalls längs halbieren und in Sticks schneiden. Äpfel und Zitronen waschen und jeweils halbieren. Zwiebeln abziehen und quer halbieren, evtl. Trieb entfernen. Knoblauch- knolle waschen und quer halbieren. Chilischoten waschen, vor- sichtig der Länge nach aufschneiden, nach Belieben entkernen (das macht sie milder). Backofen auf 200 °C vorheizen. Zwei Ofenbleche mit Back- papier auslegen. Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zi tronensaft und -abrieb vermischen. Das vorbereitete Obst und Gemüse in eine Schüssel geben und gut mit der Marinade vermischen. Alles auf die Bleche verteilen. Gemüse und Obst ca. 40–45 Minuten im Backofen garen, nach ca. 20 Minuten die beiden Backbleche wechseln, sodass jedes Blech von oben und unten gegart wird. Inzwischen die Kräuter von den Stielen zupfen. Gemüsebleche aus dem Ofen holen und mit den Kräutern bestreuen. Dazu schmeckt ein Dip aus Ziegenjoghurt mit einer Prise Curry, Zitro- nenabrieb, Knoblauch und einem Hauch Chili. 50 Zutaten für 4 Personen 200 g Bio-Quinoa, 1 Zwiebel, 2 Scheiben (veganer) Speck, 2 Rippen Staudensellerie, 1 Knoblauchzehe, 6 EL Olivenöl, 4 Paprikaschoten, 1 Aubergine, 200 g Feta, 4 Zweige Minze plus zum Garnieren, 1 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 500 g passierte Tomaten, Grün von 2 Frühlings- zwiebeln oder etwas Schnittlauch, 2 Stängel Basilikum Zubereitung Quinoa in einem Sieb unter warmem Wasser waschen und ab- tropfen lassen. Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden. Stau- densellerie entfädeln, in feine Streifen schneiden. Knoblauch abziehen, sehr fein hacken. Speck in feine Streifen schneiden. Zwiebel, Sellerie, Knoblauch und Speck in 4 EL heißem Olivenöl glasig dünsten, abgetropfte Quinoa zugeben, mit 300 ml Was- ser ablöschen und 20 Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen. Ofen auf 200 °C vorheizen. Paprikaschoten waschen, jeweils den Deckel abschneiden, Kerne und Innenwände entfernen. Aubergine waschen, in kleine Stücke schneiden und in Salz und restlichem Olivenöl wenden. Feta zerbröseln, Minzblätter von den Stängeln streifen und fein hacken. Mit dem Feta und den Auberginenstücken unter die Quinoa ziehen, mit Salz und Pfef- fer würzen. Quinoa-Masse in die Paprikahälften füllen und in eine gefettete Auflaufform geben. Passierte Tomaten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und an die gefüllten Paprikascho- ten angießen. Im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen. Inzwischen Basilikum und Frühlingszwiebeln klein schneiden. Die Paprikahälften auf etwas Tomatensoße anrichten und mit dem Rest Minze, Früh- lingszwiebeln und Basilikum garnieren. . m o c e b o d a . k c o t s , l a v o k a p o K a n a l t e v S , 1 0 0 2 y b b a g s , o i d u t S a c i r f A , e t e i l a g m e Z a r a M @